Persönliches
Meine Biographie
Berufliche Situation
Seit 2011 vertrete ich die Interessen des Wahlkreises 15 im Landtag Schwerin. Dort bin ich Mitglied im Agrarausschuss, Obmann im Petitionsausschuss sowie Sprecher für Fischereipolitik.
Bei der Bundespolizei bin ich für diese Zeit freigestellt.
Berufliche Laufbahn
Bundespolizei
1990 - 2011
Wie viele andere musste ich mich nach 1989 neu orientieren und bewarb mich deshalb bei der Bundespolizei, damals noch Bundesgrenzschutz. Nach erfolgreichem Abschluss des Laufbahnlehrganges beim BGS Neustrelitz wurde ich in verschiedenen Funktionen eingesetzt. Nach der Ausbildung lag mein Dienstschwerpunkt auf dem operativen Gebiet der Grenzkontrollen. Später wechselte ich in andere anspruchsvolle Aufgabenfelder der Bundespolizei wie Luftsicherheit, Bahnpolizei und Schutz von Bundesorganen . Während ich ab 1997 als Bundespolizeibeamter der Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt unterstellt war, nutzte ich 2010 die Gelegenheit in die Bundespolizeiinspektion Rostock zu wechseln.
Monteur
1979 - 1989
Nach dem Grundwehrdienst bei der Nationalen Volksarmee arbeitete ich bis zur politischen Wende in der ehemaligen DDR als Monteur in großen Montagebetrieben wie dem Montagebetrieb MTV Schwerin und dem Kühlanlagenbau Berlin.
Ausbildung
einen Realschulabschluss erwarb ich an der Polytechnischen Oberschule "Willi Schröder" in Teterow Ost. Nach Beendigung meiner 10jährigen Schulzeit absolvierte ich eine Lehre als Maschinen- und Anlagenmonteur in den Teterower Industriewerken.
Gesellschaftliches Engagement
Ich bin ordentliches Mitglied in folgenden Vereinen und Verbänden:
Unternehmerverband Rostock-Mittleres Mecklenburg e.V.
Thünengesellschaft e.V.
MC „Bergring“ Teterow e. V.
MTB-Club Krakow am See e.V.
Verband Deutscher Grundstücksnutzer e.V. (VDGN)